
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Lebewesen oder kein Lebewesen?
Der überwiegende Anteil der Biologen und Wissenschaftler vertritt die Ansicht, dass Viren keine Lebewesen sind. Einerseits, weil ein Virus über keinen eigenen Stoffwechsel verfügt. Andererseits, weil es sich nicht ohne eine fremde Wirtszelle vermehren kann. Denn Viren 'schleusen' sich in andere Wirtszellen ein und programmieren diese um, sodass nur noch die eigene Viren-DNA abgelesen und repliziert wird, statt der eigentlichen DNA der Zelle.
Letzten Endes bleibt es Definitionssache, ob man Viren nun als Lebewesen klassifiziert. Für beide Ansichten können jedenfalls Pro und Kontra Argumente gefunden werden. Im Folgenden sind Virus und Bakterium tabellarisch gegenübergestellt:
Tabelle: Vergleich von Bakterium und Virus
Bakterium | Virus | |
---|---|---|
![]() | ![]() | |
Namensherkunft | griech. "Bakterion" = Stäbchen | lat. "Virus" = Gift |
Fachbereich | Bakteriologie | Virologie |
Anzahl der bekannten Arten | ca. 7000 bekannte Arten | ca. 5000 bekannte Arten |
Lebewesen? | Lebewesen | Kein Lebewesen (Definitionsabhängig!) |
Größe | 1 - 10 µm | 0,02 - 0,2 µm |
Stoffwechsel | Eigener Stoffwechsel | Keinen eigenen Stoffwechsel |
Vermehrung | Zellteilung | Erfolgt durch die Wirtszelle |
Cytoplasma | vorhanden | nicht vorhanden |
Ribosomen | vorhanden | nicht vorhanden |
Mitochondrien | vorhanden | nicht vorhanden |
Zellwand | vorhanden | nicht vorhanden |
Verursachte Krankheiten | Borreliose, Cholera, Chlamydiose, Lepra, Malaria, Milzbrand, Tetanus, Typhus, Tuberkulose, Pest | Aids/HIV, Ebola, Hepatitis C, Herpes, Influenza, Masern, Mumps, Pfeiffersches Drüsenfieber, Röteln, Tollwut |
Medikamente | Antibiotika | Virostatikum |
Wirkung von Antibiotika | wirkt | wirkt nicht |
Nutzen für den Menschen | wesentlicher Bestandteil des Verdauungssystems | keinen Nutzen |